|
|
|
|

Computer-Englisch 1 behandelt die PC-Hardware.
- Komponenten
eines Computer-Systems
- RAM-,
ROM-Speicher, statische u. dynam. RAMs, Speicherorganisation
- DRAM-Technologien
(SDRAM, DDR, DDR2, DDR3, DDR4)
- DIMMs,
Konfiguration, Taktfrequenzen, Bandbreiten, Latenzzeiten
- Festplatten,
Flash-Speicher, Solid-State-Laufwerke, Hybrid-Laufwerke
- Optische Speichermedien (CD, DVD, Blu-ray)
u. Laufwerke
- Eingabegeräte
(Tastatur, Maus, Trackball, Touchpad)
- Ausgabegeräte
(Full HD u. Ultra HD Monitore, Tinten- und Laserdrucker)
- Prozessoren
(Ein- und Mehrkern-CPUs, Cache)
- Hauptplatine
(Chipsatz, System-Bus, Direktverbindung)
- Interne
Anschlüsse (PCI, PCI Express, SATA, SATA Express, SAS)
- Externe
Anschlüsse (PS2, USB, FireWire, eSATA, S/PDIF, LAN)
- Video-Schnittstellen
(VGA, DVI, HDMI, DP, Thunderbolt)
|
|
|
|

Computer-Englisch 2 behandelt die PC-Software.
- Arten
von Software (Systemsoftware, Applikationen)
- Software-Lizenzarten
- Grafische
Benutzerschnittstellen
- Menüs,
Dialog-Box-Optionen, Schalterleisten, Toolbars
- Desktop, Meldungen, Tabs, Ribbons, Taskleiste
- BIOS und UEFI
- Installation von Software
- Windows (frühere Versionen, 2000,
XP, Vista,
Windows 7, 8, 8.1, 10)
- Cloud
Computing
- Textverarbeitung,
Tabellenkalkulation, Präsentation
- Grafikprogramme,
Bildbearbeitung, Media-Player u. -Editoren
- Daten-Backup
- Daten-Verschlüsselung
- Computer-Viren,
Würmer, Trojaner , Rootkits

|
|
|
|

Computer-Englisch 3 behandelt das Mobile Computing.
- Notebooks,
Netbooks, Subnotebooks und Ultrabook Computer, Tablet, 2-in-1-Computer
- Mobiltelefone und
Smartphones, Phablets und Foldable Phones
- Sensorarten (Gyroskop, Näherungs-, Beschleunigungs-, Nebenlichtsensor, biometrische Sensoren)
- LCD und AMOLED Displays, Display-Standards,
Auflösung, Kenngrößen
- Resistive
und Kapazitive
Touchscreens
- Single-Touch
und Multi-Touch
Gesten, druckabhängige Touchscreens
- Virtuelle Tastaturen, Handschrifterkennung,
Spracherkennung und
Sprachsynthese
- E-Book-Reader
und Elektronische
Tinte
- Bluetooth
und
Nahfeldkommunikation (NFC)
- WLAN-Modes und Standards, Wi-Fi Direct, WLAN in Fahrzeugen, Tethering und Mobile Hotspots
- Mobile
Breitbandstandards (3G, 4G, 5G), MIMO-Technik
- Mobile
Betriebssysteme (Mobile
OS)
- Grafische
Benutzerschnittstelllen (GUIs)
- Native Apps und Web-Apps, Mobile Cloud, Kategorien allgemeiner u.
Business-Apps
- Datensicherheit
und mobile Schadsoftware
- Virtuelle Persönliche Assistenten (Alexa, Siri)
- Wearables (Smartwatch, Fitness-Tracker, Datenbrille)
- Methoden
zur Akkuladung
|
Einzelpreise:
14,50 €
Mengenpreise
für Klassensätze:

ab
10
Exemplaren 13,05 € (10%)
ab
20
Exemplaren 12,32 € (15%)
ab
50
Exemplaren 11,60 € (20%)
Lösungshefte
(nur für Schulen und Ausbildungsbetriebe): 4,50 €
Alle
Preise
verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt. und
zuzüglich
Porto der Deutschen Post AG.
|
|